Decision Traps #7 – Die Beurteilungsfalle
Zusammenhänge, die uns geläufig sind, erscheinen uns repräsentativer als Sachverhalte, mit denen wir noch nie konfrontiert wurden. In diesem Fall führt uns die sogenannte Beurteilungsfalle in die Irre.
Zusammenhänge, die uns geläufig sind, erscheinen uns repräsentativer als Sachverhalte, mit denen wir noch nie konfrontiert wurden. In diesem Fall führt uns die sogenannte Beurteilungsfalle in die Irre.
Viele kennen das Phänomen, dass einem eine Telefonnummer oder ein PIN-Code erst einfällt, wenn man beginnt, die Zahl einzutippen. Auch hier ist der innere Autopilot am Werk, der uns hilft. Das Problem: Ist eine Information erst einmal verankert, tendieren wir dazu, neue oder relevantere Daten nicht mehr situationsgerecht aufzunehmen.
Zweifellos sind Sie ein kritischer Konsument. Wenn Sie per E-Mail als glücklicher Gewinner begrüßt werden oder ein Pop-up Ihnen als 100.000. Besucher einen attraktiven Preis verspricht, sind Sie vermutlich eher skeptisch als beglückt. Wie einfach Ihre Entscheidungen dennoch beeinflussbar sind, zeigt Ihnen dieses Video.